Ein Anwendungsfall für die Kombination vom Satz und LOD-Ausdrücken in Tableau

In Tableau kann man Sätze verwenden, um eine Teilmenge von Daten unter einer bestimmten Bedingung zu erstellen. Man umgeht dabei nicht nur komplexe Berechnungen, sondern der erstellte Satz gestaltet sich auch dynamisch. Beispielsweise möchte man im Superstore-Datensatz wissen, welche drei Länder die umsatzstärksten sind. Man kann den folgenden Satz basierend auf der Spalte "Land" erstellen, in dem unter der Registerkarte "Top" ein Grenzwert für die ranghöchsten Länder basierend auf dem Gesamtumsatz angegeben werden kann.

Wir möchten nun die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz der jeweiligen Länder und dem Durchschnittsumsatz der drei umsatzstärksten Länder herausfinden und visuell darstellen. Da der besagte Durchschnittsumsatz ein konstanter Wert, der sich nur nach der Teilmenge im Satz ändern würde, sein sollte, muss er mit einem LOD-Ausdruck berechnet werden. Das Interessante an diesem Anwendungsfall: Man benötigt einen verschachtelten LOD-Ausdruck. Zuerst wird die Summe der Umsätze der Top-3-Länder in der Syntax {Fixed [Land]: SUM()} berechnet. Man beachte, dass hier durch das Referenzieren des oben erstellten Satzes in einem IF-Statement die Berechnung auf die Top-3-Länder beschränkt wird. Dann wird aus dieser Summe der Durchschnittswert in einem Dimensions-freien LOD {Fixed: AVG()} berechnet.

{Fixed: AVG({Fixed [Land]: SUM(IF [Top 3 Länder nach Umsatz] THEN [Umsatz] END)})}

Die Differenz zwischen diesem Durchschnittswert und dem Gesamtumsatz der jeweiligen Länder kann nun durch eine einfache Berechnung ermittelt werden:

SUM([Umsatz]) - SUM([AVG Umsatz Top 3 Länder])

Im folgenden Worksheet werden die Summe des Umsatzes pro Land, der Durchschnittsumsatz der Top-3-Länder und die soeben errechnete Differenz visuell dargestellt. Man sieht, dass Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei umsatzstärksten Länder sind, und zwar mit einem Durchschnittsumsatz von 672.108 Euro. Im Balkendiagramm rechts kann schnell abgelesen werden, je niedriger der Gesamtumsatz eines Landes, desto größer ist die Differenz zum Durchschnittswert in der Mitte.

Dieses Beispiel hat gezeigt, wie man durch Referenzieren eines Satzes in einem LOD-Ausdruck diesen weiter steuern kann und damit komplexere Fragen in Tableau elegant beantworten kann.

Author:
Yan Peng
Powered by The Information Lab
1st Floor, 25 Watling Street, London, EC4M 9BR
Subscribe
to our Newsletter
Get the lastest news about The Data School and application tips
Subscribe now
© 2025 The Information Lab