Während wir den Unterschied zwischen explanatory und exploratory Dashboards lernten, zeigte uns unser Coach: https://pudding.cool/.
Verrückte, fantastische, interaktive, interessante und einzigartige ... Dashboards?!
Sie sind so weit von allem entfernt, was ich mir unter einem Dashboard vorgestellt hatte. Es erweiterte schlagartig meinen Horizont, sodass ich bei der folgenden Aufgabe ein exploratives Dashboard für die Superstore Daten zu entwickeln etwas sehr in die Richtung nicht umsetzbar aber cool zum ansehen gerutscht bin:
Gesamte Dashboard Idee als schneller 45min scribble:
https://excalidraw.com/#json=SjajG1xo5WCykQNRGYAaa,MW9zb-gwWVmUzSw7e2PXXQ
Falls Excalidraw links nicht funktionieren, alle 4 Teile einzeln; leider sind die Verweispfeile nicht in die Bilder mit aufnehmbar.
![](https://www.thedataschool.co.uk/content/images/2025/01/image-46.png)
![](https://www.thedataschool.co.uk/content/images/2025/01/image-47.png)
![](https://www.thedataschool.co.uk/content/images/2025/01/image-49.png)
![](https://www.thedataschool.co.uk/content/images/2025/01/image-50.png)
Auch wenn diese Dashboard Idee vermutlich nie umgesetzt wird hat sie mir beigebracht manchmal auch einfach zu überlegen was würde man gerne umsetzten. Vielleicht kann man einen Bruchteil davon tatsächlich in das ein oder andere Projekt mit einbauen. Denn wenn wir nicht immer nach neuen Arten der Darstellung suchen, haben wir eine Welt aus Donuts und Balken ... wie alle meine Makeover Mondays ... hierzu mehr im nächsten Blog 😀