Am letzten Tag der Dashboard Week stand unser Personal Project im Mittelpunkt. Zwei halbe Tage konnten wir uns ausschließlich diesem widmen - die Themen dafür hatten wir bereits einige Wochen zuvor gewählt und schon im Vorfeld etwas Zeit zur Konzeption und Vorbereitung bekommen.
Nach ein wenig Stöbern auf Kaggle habe ich mich für das Thema Shark Attacks entschieden. Die ersten Stunden der Projektzeit verbrachte ich mit intensivem Data Cleaning. Gestern bin ich dann auf einen anderen, qualitativ besseren Datensatz gestoßen – auch dieser erforderte jedoch einiges an Aufbereitung. Rückblickend hat das viele Learnings mit sich gebracht, wie zum Beispiel den Einsatz von Regex in Alteryx, um das Datumsformat zu bereinigen.
Auch die Spalten Injuries und Activities habe ich durch Gruppierung sinnvoll kategorisiert, was der späteren Analyse sehr geholfen hat. Leider blieb dadurch am Ende weniger Zeit zum eigentlichen Dashboard-Bau – was schade ist, denn der Datensatz bietet unheimlich viele spannende Möglichkeiten zur Visualisierung. Ein paar neue Charts konnte ich aber dennoch ausprobieren.
Inspiration für mein Dashboard kam von zwei beeindruckenden Beispielen auf Tableau Public – die Hex Map der US-Bundesstaaten etwa wurde davon übernommen. Gerade bei einem Thema wie Shark Attacks in den USA bietet sich diese Darstellungsform an, um Alaska und Hawaii elegant einzubinden. Eine Variante ohne Bundesstaaten ohne Küstenzugang gibt es übrigens auch - den Link dazu teile ich unten.
Ein Highlight für mich war der Einsatz eines Body Charts. Dafür habe ich eine separate Excel-Tabelle mit Koordinaten erstellt und anschließend die Position der Kreise auf dem Körper visuell abgestimmt.
Der linke Bar Chart im Dashboard ist interaktiv und funktioniert über einen Parameter. So kann man zwischen Activity und Body Part umschalten.
Die verlinkten Dashboards, die mich inspiriert haben, findet ihr unten. Und hier mein Ergebnis:

Inspo: