Am dritten Tag der Dashboard Week haben wir die Aufgabe, einen Klassiker-Datensatz, und zwar die Data + Movies Challenge von Tableau, zu visualisieren. Der Datensatz von IMDb hatte von Movies, Cast & Crew, Personal Roles bis zu Award Nominations eine Reihe an Informationen zu bieten. Noch besser: Wir dürfen selbst entscheiden, welchen Fokus wir setzen wollen, um unsere Analyse zu betreiben.
Wichtig war nur, dass jede:r ein anderes Thema analysiert und am Ende einen Zeitplan, den Viz Scope, eine Skizze und sein Viz-Ergebnis präsentiert.
Diesmal habe ich direkt damit gestartet, mir Inspo bei Tableau Public einzuholen. Dabei bin ich an zwei Dashboards hängen geblieben – eines davon ist auch gut in meinem Endergebnis zu erkennen. Danach habe ich mich an ein paar Charts gesetzt und erstmal geschaut, was die Daten dazu hergeben, und Datenexploration betrieben. Anschließend habe ich mich für die Analyse verschiedener Genres entschieden und bin an Thrillern hängen geblieben. Nachdem etwas mehr Zeit vergangen war, habe ich gemerkt, dass mir das noch zu "oberflächlich" war, und habe den Fokus auf einen Schauspieler legen wollen. Am Ende habe ich mich für die Legende Al Pacino entschieden, dessen Filme ich auch sehr feier. In meiner Version 1 habe ich drei Kennzahlen zu generellen Movies, Oscar-Nomination und Oscar-Award. Spoiler: Oscar-Nomination und Awards müssen nochmal neu berechnet werden. Und Movies gibt es laut Google auch ein paar mehr als 69 mit Al Pacino. Aber das nur am Rande. Ansonsten sind Movies by Genre zu sehen, welche farblich nach Oscar-Win und Nicht-Gewonnen zu sehen sind. Der Scatterplot mit Ratings und Voting zeigt, wie "erfolgreich" ein Movie performed hat, und dient gleichzeitig als Filter für den Genre-Chart – da ein Movie zu mehreren Genres gehören kann, ist dort ersichtlich, zu welchen dieser zuzuordnen ist. Darunter befinden sich zwei weitere Charts: Zur linken die Länge der 10 längsten Movies – Irishman: 3h 30min!!! Lohnt sich aber jede Minute ;) Zur rechten sehen wir dann die Number of Releases über die Jahre – wobei hier ebenfalls die Daten nochmal double checked werden müssen, da er sonst evtl. jedes Jahr mindestens in einem Movie mitgespielt haben müsste. Ist dann für Version 2 fällig. Ansonsten hat es neben dem Zeitdruck echt Spaß gemacht, einfach mal wieder bauen zu können und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Hier und hier könnt ihr meine Inspo sehen und unten dann das Ergebnis.
