Dashboard Week - Tag 2

Am zweiten Tag unserer Dashboard Week sollten wir ein Dashboard in Power BI herstellen. Folgende Akzeptanzkriterien wurden vorgegeben:

  • drei KPIs erstellen, wovon eine Profit ist
  • eine interessante Perspektive für die Analyse finden
  • eine User Story schreiben

Meine KPIs umfassen Umsatz, Profit und Retourenquote, wobei der Profit eine zentrale Rolle spielt. Ein weiteres Ziel des Dashboards ist es, diese Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr darzustellen, um Trends und Entwicklungen sichtbar zu machen. Ich werde die Daten nach Geschäftsjahren isolieren, um eine präzisere Jahresanalyse zu ermöglichen. Zusätzlich werde ich den Profit nach Produktkategorie und Staat aufschlüsseln, um regionale Unterschiede und die Performance der verschiedenen Produktgruppen besser zu verstehen.

Eine der Hauptfragen, die das Dashboard beantworten soll, ist: Wie entwickelt sich der Umsatz im Zeitverlauf und wie verteilt er sich auf die verschiedenen Produktsegmente? Die Analyse der Retourenquote liefert mir außerdem wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Produktgruppen besonders anfällig für Rückgaben sind, was auf mögliche Qualitätsprobleme oder Herausforderungen bei der Kundenzufriedenheit hinweisen könnte.

Indem ich KPIs wie Umsatz und Profit auf einen Blick visualisiere und diese mit den Vorjahreszahlen vergleiche, möchte ich schnell erkennen, ob das Geschäft in die richtige Richtung geht. Das Dashboard wird Führungskräften und Managern klare Handlungsmöglichkeiten bieten, um gezielt auf Probleme wie hohe Retourenraten zu reagieren und die Performance zu verbessern.

Author:
Melvin Speckamp
Powered by The Information Lab
1st Floor, 25 Watling Street, London, EC4M 9BR
Subscribe
to our Newsletter
Get the lastest news about The Data School and application tips
Subscribe now
© 2025 The Information Lab