TABLEAU UNLOCKED: Wie nutzt du den Show/Hide Button (richtig)?

Im Rahmen der Blog-Reihe: “Tableau Unlocked: Dein Boost für die Bewerbung” teilen wir mit dir wichtige Tipps für die Dashboard-Erstellung für deine Bewerbung bei The Data School Hamburg. Im Fokus des heutigen Posts steht die Frage: Wie nutzt Du den Show/Hide Button?

Der Show/Hide Button hat viele verschiedene Anwendungsfälle. Er wird jedoch am häufigsten in Kombination mit Filter und Parametern genutzt. Sie sind wichtige Bestandteile eines interaktiven Dashboards, können aber schnell sehr viel Platz einnehmen und das Dashboard unaufgeräumt wirken lassen. In solchen Fällen eignet sich die Nutzung des Show/Hide Buttons. Denn der Button kann deine Filter mithilfe eines Klicks verstecken und bei Bedarf wieder sichtbar machen. Wie das geht, erkläre ich dir anhand der folgenden vier Schritte. 

Schritt 1: Alle Filter in einen Container bringen

In einem ersten Schritt solltest du alle deine Filter, die sich auf deinem Dashboard befinden, in einen gemeinsamen Container (Dashboard-Element) bringen. Das könnte, wie folgt aussehen: 

Schritt 2: Show/Hide Button aktivieren

Im zweiten Schritt kannst du den Show/Hide Button aktivieren. Dazu klickst du den Container, in dem die Filter platziert sind, an. Wichtig ist dabei, dass du einen blauen Rahmen siehst. Wenn du einen grauen Rahmen siehst, dann hast du wahrscheinlich einen einzelnen Filter angeklickt. Anschließend klickst du auf den kleinen Pfeil nach unten und wählst “Show/Hide” aus. Das sieht wie folgt aus: 

Step 3: Button testen

Nun sollte ein neuer Button auf deinem Dashboard erscheinen. Der Button wird zunächst als schwarzes X angezeigt, wie du hier siehst:

Du kannst dieses Dashboard-Element natürlich nach deinen Wünschen verschieben. So habe ich es in diesem Beispiel in der oberen rechten Ecke meines Dashboards platziert. Du kannst in Tableau den Button benutzen, indem du die Taste “alt” gedrückt hältst und dann auf das X mit der Maus klickst. Insofern du den Tableau Präsentations-Modus ausprobierst oder sobald du dein Dashboard auf Tableau Public veröffentlichst, kannst du den Button auch nur mit einem Klick betätigen. 

Wichtig bei der Benutzung dieser Button ist es auch, dass du den Usern deines Dashboards einen Hinweis gibst, dass der Button interaktiv ist. Daher mein Tipp: Schreib zum Button einen kurzen Hinweis, wie der Button zu benutzen ist.

Step 4: Nach Bedarf anpassen

Schließlich hast du auch die Möglichkeit deinen Button benutzerdefiniert zu gestalten. Dafür klickst du auf den Button, wählst den Dropdown-Pfeil und wählst “Edit Button…” aus.

Es öffnet sich entsprechend ein Editor-Feld, in dem du verschiedene Möglichkeiten hast. Du könntest das Icon z.B. durch Text ersetzen oder die Icons selbst austauschen: 

Eine Möglichkeit wäre es, das Icon für “Item Hidden” auszutauschen durch ein Filter-Symbol, sodass der User schneller erkennen kann, dass es eine Filter-Option gibt. Das habe ich in der folgenden Beispiel-Darstellung gemacht: 

Damit endet dieser Blog und ich wünsche dir noch ein schönes Dashboard-Erstellen.

Author:
Maria Maske
Powered by The Information Lab
1st Floor, 25 Watling Street, London, EC4M 9BR
Subscribe
to our Newsletter
Get the lastest news about The Data School and application tips
Subscribe now
© 2025 The Information Lab