TABLEAU UNLOCKED: Wie kannst Du Tooltips formatieren?

Im Rahmen der Blog-Reihe: “Tableau Unlocked: Dein Boost für die Bewerbung” teilen wir mit dir wichtige Tipps für die Dashboard-Erstellung für deine Bewerbung bei The Data School Hamburg. Heute beantworte ich dir die Frage: Wie kannst Du Tooltips formatieren?

Ein einfacher Weg, wie du deine Tableau Visualisierungen sauberer und ansprechender gestalten kannst, ist durch die Verwendung von Tooltips. Als Tooltip wird alles bezeichnet, was in Form von Textbeschriftungen erscheint, wenn du mit dem Mauszeiger über einem Dashboard Element (z.B. über einer Linie oder einem Balken) hoverst. Sie ermöglichen es dir, deine Grafiken mit zusätzlichen kontextbezogenen Informationen zu versorgen, ohne dabei Platz auf dem Dashboard in Anspruch zu nehmen. 

Kurz gesagt, Tooltips ergänzen Visualisierungen und machen diese noch ansprechender und informativer.

Die Tooltips sind in der Regel automatisch eingestellt und nicht weiter formatiert, wie du in diesem Karten-Beispiel sehen kannst: 


Best-Practice ist es jedoch, den Tooltip anzupassen. Denn im Tooltip landen oft auch zusätzliche Informationen, die für den User nicht relevant sind. Zum anderen kannst du durch die Formatierung des Tooltips die Daten hervorheben, die für den User relevant sind.

Um den Tooltip zu formatieren, musst du im Marks-Bereich nur einen Klick auf die Tooltip Kachel machen. 

Dann öffnet sich ein Editor-Feld für dich, indem du frei nach deinen Wünschen z.B. die Schriftart, -farbe, -größe, -form und auch die Ausrichtung sowie Anordnung aller Informationen in deinem Tooltip gestalten kannst. Das Editor-Feld, sieht so aus: 

Wie zu sehen ist, habe ich mich in diesem Beispiel dazu entschieden, den State mit einer größeren Schriftart zu versehen und neben dem Profit noch die Sales und Quantity Daten in den Tooltip zubringen, um über die farbliche Einfärbung in der Karte hinaus noch weitere wichtige kontextuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. 

Du kannst dir mit dem Preview-Button (ganz unten links) zudem eine Vorschau anzeigen lassen, wie der Tooltip aussehen wird, sodass du nicht zwischen Editor-Feld und Visualisierung hin und her springen musst. 

Wichtig: Wenn du keine zusätzlichen Informationen in den Tooltip bringen möchtest und nur die Informationen im Tooltip vorhanden sind, die auch in der Visualisierung zu sehen sind, dann schalte den Tooltip aus. Denn dann würde der Tooltip keinen Mehrwert für deine Visualisierung bringen. Das ist ebenfalls im Editor-Feld möglich. Hier musst du nur das Häkchen vor “Show tooltips” entfernen, wie du hier siehst:

Viel Spaß beim weiteren Dashboardbauen!

Author:
Maria Maske
Powered by The Information Lab
1st Floor, 25 Watling Street, London, EC4M 9BR
Subscribe
to our Newsletter
Get the lastest news about The Data School and application tips
Subscribe now
© 2025 The Information Lab