Power BI ist ein von Microsoft entwickelter Business-Analytics-Dienst, der interaktive Visualisierungen und Business-Intelligence-Funktionen mit einer Oberfläche bietet, die einfach genug für Endbenutzer ist, um ihre eigenen Berichte und Dashboards zu erstellen. Die Benutzer können problemlos eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herstellen, interaktive Berichte und Visualisierungen erstellen und diese mit anderen teilen. Power BI ist als Cloud-basierter Dienst oder als Desktop-Anwendung verfügbar und hat im Vergleich zu anderen Business Intelligence-Tools eine relativ geringe Lernkurve.
Tableau ist ebenfalls ein leistungsstarkes Datenvisualisierungs- und Analysetool, mit dem Benutzer interaktive Visualisierungen und Dashboards erstellen können. Tableau bietet den Anwendern eine breite Palette von Datenkonnektoren, einschließlich Cloud-basierter und lokaler Datenquellen, und die Anwender können Daten einfach per Drag-and-Drop auf eine Leinwand ziehen, um Visualisierungen zu erstellen. Tableau ist bekannt für seine Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, und verfügt über eine solide Benutzergemeinschaft, die Ressourcen und Wissen darüber austauscht, wie man das Tool optimal nutzt.
In einem direkten Vergleich haben sowohl Power BI als auch Tableau ihre eigenen Stärken und Schwächen. Einige Benutzer finden Power BI einfacher zu bedienen und zugänglicher, insbesondere diejenigen, die bereits mit Microsoft-Produkten vertraut sind. Andererseits wird Tableau im Allgemeinen für seine leistungsfähigeren Visualisierungsfunktionen gehalten, und seine Benutzergemeinschaft ist dafür bekannt, besonders aktiv und engagiert zu sein.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Power BI und Tableau von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Einige Benutzer finden vielleicht, dass Power BI besser zu ihrem Unternehmen passt, während andere die Flexibilität und die Anpassungsmöglichkeiten von Tableau bevorzugen. Beide Tools haben ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Stärken. Es lohnt sich also, beide Optionen zu erkunden, um herauszufinden, welche Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Als Analyst und Entwickler bevorzuge ich Tableau aufgrund seiner deutlich erweiterten Funktionalität, aber Power BI ist billiger und wahrscheinlich haben Sie bereits über Office 360 Zugang dazu. Um einen Datensatz zu erforschen, gibt es meiner Meinung nach keinen wirklichen Vergleich zwischen beiden, Tableau gewinnt eindeutig, aber wenn Sie bereits wissen, welche Art von Viz Sie wollen, dann könnte Power BI Sie einfacher/schneller ans Ziel bringen.